Datenschutzerklärung (Stand: September 2025)
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003 idgF). In dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website und unserer Tätigkeit.
2. Verantwortlicher
Therapierbar Klaus Isele GmbH
Am Dorfplatz 1
6858 Schwarzach, Österreich
Telefon: +43 650 7244799
E-Mail: office@therapierbar.com
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Website-Nutzung (Server-Logfiles):
Automatisch erfasste Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Referrer-URL.
Zweck: Systemsicherheit, Fehlersuche, Optimierung der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).Cookies:
Technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Website.
Statistik- und Marketing-Cookies (z. B. Google Analytics) nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).Kontaktformular / E-Mail:
Übermittelte Daten (Name, Kontaktdaten, Anliegen) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Speicherdauer: max. 6 Monate bzw. solange gesetzlich erforderlich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).Patientendaten (Gesundheitsdaten):
Erhebung im Rahmen der Behandlung (Name, Kontaktdaten, Befunde, Dokumentationen).
Zweck: Diagnostik, Therapie, Dokumentation, Abrechnung.
Rechtsgrundlage: Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 7 DSG (Gesundheitswesen).
Aufbewahrung: entsprechend gesetzlicher Dokumentationspflichten (idR 10 Jahre).
4. Google Tag Manager & Google Analytics
Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, der selbst keine personenbezogenen Daten speichert, sondern andere Tracking-Dienste ausspielt.
Sofern Sie über unser Cookie-Banner zugestimmt haben, verwenden wir Google Analytics (Google Ireland Ltd., Dublin).
Datenarten: Nutzungsdaten, IP-Adresse (gekürzt durch IP-Anonymisierung).
Zweck: Statistik, Optimierung des Online-Auftritts.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Übermittlung in Drittländer: Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Schutz erfolgt durch Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.
Widerspruchsmöglichkeit:
Über unser Cookie-Banner jederzeit widerrufbar.
Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner (Borlabs) widerrufen.
Weitere Infos: https://policies.google.com/privacy
5. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie eingewilligt haben.
Externe IT-Dienstleister (z. B. Hosting, Support, ProPhysio-Software) handeln ausschließlich auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV).
6. Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen (z. B. verschlüsselte Verbindungen, Zugriffskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates).
Diese Maßnahmen werden gemäß der DSG-Novelle 2025 laufend überprüft, dokumentiert und angepasst.
7. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: office@therapierbar.com
8. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at
Hinweis: Für bestimmte Fälle (z. B. Datenverarbeitung durch legislative Organe) kann zusätzlich das Parlamentarische Datenschutzkomitee (PDK) zuständig sein.
9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling ein.
10. Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und angepasst, um aktuellen rechtlichen Entwicklungen zu entsprechen (letzte Aktualisierung: September 2025).