Der Beckenboden ist das Fundament im unteren Rücken.
Er ist ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Muskelschichten, das die Schließmuskeln von Blase und Darm beinhaltet. Der Beckenboden arbeitet mit den Rücken-, den Bauchmuskeln sowie vielen weiteren Strukturen des Körpers zusammen.
Eine Blasenschwäche zeigt sich oft bereits beim Husten, Niesen und Lachen, beim Joggen, Springen oder beim Anheben von schweren Gegenständen. Sie zeigt sich aber auch bei vermehrtem Harndrang, wenn die Toilette nicht mehr rechtzeitig erreicht oder die Blase nicht vollständig entleert werden kann.
Diese Beschwerden können beispielsweise nach gynäkologischen Eingriffen, bei Erkrankungen der Prostata oder nach einer Geburt auftreten.
Nach einem ausführlichen Befund, in dem Ihre individuelle Symptomatik erfasst wird, gehen wir gezielt auf Ihr Problem ein.
In der Beckenbodentherapie arbeiten wir mit Körperwahrnehmung, mit manuellen und osteopathischen Techniken, mit Anspannungs- bzw. Entspannungsübungen für die Beckenbodenmuskulatur sowie mit Verhaltensschulung.
Wir empfehlen die Kombination aus individueller Beckenbodentherapie und dem passiven Training auf dem PelviPower-Stuhl.
Am Dorfplatz 1
6858 Schwarzach
office@therapierbar.com
T. +43 650 7244799
Heldendankstraße 46
6900 Bregenz
office@therapierbar.com
T. +43 650 7244799
Hof 272
6951 Lingenau
office@therapierbar.com
T. +43 650 7244799
Schillerallee 3
6845 Hohenems
office@therapierbar.com
T. +43 650 7244799
2022 – THERAPIERBAR Vorarlberg